Konferenz „Development of Cannabis-based Herbal Medicinal Products in Europe“
Rückblick: 12. - 13. März 2025 | Berlin
Konferenz „Development of Cannabis-based Herbal Medicinal Products in Europe“

für Behörden, Industrie und Wissenschaft | in englischer Sprache

Das Programm zur Cannabis-Konferenz 2025

Die Entwicklung und Zulassung von cannabisbasierten Arzneimitteln ist mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen verbunden; sie vermitteln jedoch auch Chancen für die Zukunft, da die Vermarktung als Rezepturarzneimittel basierend auf patientenspezifischen individuellen Verschreibungen als No-Label-Use nur transienter Natur sein kann. Die in der Zukunft zugelassenen Arzneimittel werden sicher nicht nur in der zugelassenen Indikation, sondern auch im Off-Label-Use verordnet. Das Programm zeigte Wege auf, wie dieser Übergang erfolgreich gestaltet werden kann.

Die Teilnehmer erhielten Einblicke in zentrale Erfolgsfaktoren bei Entwicklungsprojekten mit pflanzlichen Wirkstoffen, vertieften ihr Wissen zu Risiken und möglichen Lösungsansätzen – und nutzten die Veranstaltung für wertvollen Austausch und fachliches Netzwerken.

Die Vorträge wurden in englischer Sprache abgehalten.

 

Programm Tag 1Programm Tag 2

Das Programm an Tag 1 - Mittwoch, 12. März 2025

ab 09:00
Come Together & Registrierung
9:45 – 10:00
Dr. Markus Veit (Alphatopics GmbH)
10:00 – 11:00
Dr. Jacqueline Wiesner (BfArM)
12:30 – 13:30
Mittagspause
13:30 – 14:15
Dr. Marcel Daas (Dr. Ebeling & Assoc. GmbH)
15:00 - 15:30
Kaffeepause
15:30 – 16:15
Ana Serrato (Avextra Pharma GmbH)

Das Programm an Tag 2 - Donnerstag, 13. März 2025

9:00 - 10:00
Dr. Markus Veit (Alphatopics GmbH)
10:00 – 10:45
Dr. Norbert Pöllinger (Glatt Pharmaceutical Services GmbH & Co. KG)
10:45 – 11:15
Kaffeepause
12:00 – 13:00
Dr. Armin Prasch (Trias Pharma GmbH) & Dr. Markus Veit (Alphatopics GmbH)
13:00 – 14:00
Mittagessen
14:00 – 14:45
Michael Sassano (Somaí Pharmaceuticals)
14:45 – 15:30
Dr. Xenia Boergen (Europäische Patentanwältin, Boergen Rechtsanwaltskanzlei)